Dies dient damit nicht nur der heimischen Industrie und dem Klimaschutz, sondern ist auch die Basis für das Wachstum auf der Schiene in Europa.
2023: Vollständige Implementierung des Xrail Capacity Brokers
Der Xrail Capacity Broker (XCB) stellt eine unternehmensübergreifende Schnittstelle zwischen den Mitgliedern dar, die buchungs- und transportbezogene Nachrichten an oder von den verschiedenen Allianzpartnern sendet.
Nach Beginn des Rollouts im Jahr 2018 haben seit diesem Jahr alle Xrail Partner ihre Kapazitätsmanagementsysteme erfolgreich über den XCB verknüpft. Ab sofort werden jährlich rund 600.000 Transporte über das gesamte Netzwerk gebucht und nach Kapazitätsprüfung abgewickelt und durchgeführt.
Verbesserte Auslastung
Daraus ergeben sich sowohl für die RCG, also auch indirekt für unsere Kunden Vorteile im internationalen Wagenladungsverkehr: Durch die enge Kooperation der Allianzpartner entsteht ein weitreichendes Netz, das durchgehende internationale Transportpläne und Routen ermöglicht und zu einer verbesserten Auslastung der Güterwaggons führt.
Basierend auf der aktuellen Buchungslage und dem Netzwerkstatus der Bahnen, die am Transport beteiligt sind, kann der Empfangszeitpunkt der Güter bestimmt und gegebenenfalls aktualisiert werden.
Frühzeitig auf Änderungen reagieren
Außerdem erlaubt das System, Track & Trace- sowie Wagenstatusinformationen bereitzustellen und liefert frühzeitige Informationen über einbrechendes Volumen in das jeweilige lokale Kapazitätsbuchungssystem der Partner. Daher ist es Bahnen möglich, frühzeitig auf Transportplanänderungen ihrer Partner zu reagieren und trotzdem für einen reibungslosen Transport zu sorgen.
Zukünftig werden weitere Innovationen und Optimierungen, wie grenzüberschreitende Produktionskonzepte und -standards sowie die Entwicklung weiterer gemeinsamer IT-Lösungen forciert, um auf lange Sicht gesehen einen noch attraktiveren und effizienteren internationalen Wagenladungsverkehr anbieten zu können.