Einzelwagenverkehr

30. 08. 2023

Wisst ihr was Einzelwagenverkehre sind und welche Bedeutung diese in Österreich haben?

Warum sie erfolgskritisch für den Marktanteil Schiene sind und vor welchen Herausforderungen sie stehen – all das verraten wir im folgenden Beitrag.

Ganzzugverkehr mit Autos Einzelwagenverkehr

Während beim Ganzzugverkehr ein kompletter Güterzug, unverändert und direkt vom Versender zum Empfänger fährt, ist das System des Einzelwagenverkehrs wesentlich komplexer.

 

Beim Einzelwagenverkehr werden einzelne Wagen oder auch Wagengruppen verschiedener Versender zu einem Zug gebündelt.  Diese einzelnen Wagen werden am Verladebahnhof beladen, zu einem Sammelpunkt transportiert in einem Güterzug gebündelt, von der Ausgangs- zur Zieldestination befördert und am Empfangsbahnhof verteilt.

Das System beinhaltet dabei mehrere Schnittstellen und damit komplexere Prozesse als der Ganzzugverkehr.

Einzelwagenverkehre zeichnen sich vor allem durch ihre flexible Planung und individuelle Buchung aus - sowohl bei der Menge, dem Zeitpunkt und der Relation. Damit ist es möglich Waren kurzfristig zu befördern und Wirtschaftszentren ganz Europas und weit darüber hinaus bis Asien zu verbinden.

Die Bedeutung des Einzelwagenverkehrs 

Einzelwagenverkehre stellen knapp die Hälfte des Modalanteils in Österreich dar und sind somit erfolgskritisch für den Marktanteil Schiene. Im europäischen Vergleich erfüllt die Rail Cargo Group eine sehr hohe Bediendichte mit mehr als 400 Abfertigungsstellen in Österreich und 350 in Ungarn. Dabei werden jährlich rund zwei Millionen Fahrten mit Einzelwagenverkehren abgewickelt.

Dieses Alleinstellungsmerkmal der Rail Cargo Group unterstützt somit nicht nur die nationale, sondern auch die internationale Nutzung des Schienengüterverkehrs maßgeblich. Leistungsfähige Einzelwagenverkehre stellen dabei das Rückgrat der österreichischen produzierenden Industrie dar, von der wichtige Industriezweige und regionale Kunden in Österreich maßgeblich profitieren.

Herausforderungen des Einzelwagenverkehrs

Aber nicht nur für die heimische Industrie und die Versorgung der österreichischen und ungarischen Wirtschaft sind Einzelwagenverkehre essentiell - sie tragen durch die Verkehrsverlagerung von der Straße auf die Schiene auch wesentlich zum Klimaschutz bei.

Dabei ist der Einzelwagenverkehr jedoch mehreren Systemnachteilen gegenüber der Straße ausgesetzt, wie das Infrastrukturbenützungsentgelt, also einer Art Maut der Schiene oder die Energieabgabe, trotz Nutzung von grünem Bahnstrom. Im Zuge der Konkurrenzfähigkeit ist es daher notwendig, dass es genauso einfach ist einen Zug durch Europa zu fahren, wie es mit einem Lkw ist.  

Gemeinsam mit sechs europäischen Schienengüterverkehrsunternehmen, hat sich die Rail Cargo Group zur Initiative Xrail zusammengeschlossen, mit dem Ziel langfristig eine stabile Perspektive für den europäischen Einzelwagenverkehr zu garantieren.

Im Hinblick auf Kundenfreundlichkeit, Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit soll der europäische Standard für einen nachhaltigen Einzelwagenverkehr optimiert, und ein Bewusstsein pro Einzelwagenverkehr geschaffen werden.

Dies dient damit nicht nur der heimischen Industrie und dem Klimaschutz, sondern ist auch die Basis für das Wachstum auf der Schiene in Europa.

2023: Vollständige Implementierung des Xrail Capacity Brokers

Der Xrail Capacity Broker (XCB) stellt eine unternehmensübergreifende Schnittstelle zwischen den Mitgliedern dar, die buchungs- und transportbezogene Nachrichten an oder von den verschiedenen Allianzpartnern sendet. 

Nach Beginn des Rollouts im Jahr 2018 haben seit diesem Jahr alle Xrail Partner ihre Kapazitätsmanagementsysteme erfolgreich über den XCB verknüpft. Ab sofort werden jährlich rund 600.000 Transporte über das gesamte Netzwerk gebucht und nach Kapazitätsprüfung abgewickelt und durchgeführt. 

Verbesserte Auslastung

Daraus ergeben sich sowohl für die RCG, also auch indirekt für unsere Kunden Vorteile im internationalen Wagenladungsverkehr: Durch die enge Kooperation der Allianzpartner entsteht ein weitreichendes Netz, das durchgehende internationale Transportpläne und Routen ermöglicht und zu einer verbesserten Auslastung der Güterwaggons führt. 

Basierend auf der aktuellen Buchungslage und dem Netzwerkstatus der Bahnen, die am Transport beteiligt sind, kann der Empfangszeitpunkt der Güter bestimmt und gegebenenfalls aktualisiert werden.

Frühzeitig auf Änderungen reagieren

Außerdem erlaubt das System, Track & Trace- sowie Wagenstatusinformationen bereitzustellen und liefert frühzeitige Informationen über einbrechendes Volumen in das jeweilige lokale Kapazitätsbuchungssystem der Partner. Daher ist es Bahnen möglich, frühzeitig auf Transportplanänderungen ihrer Partner zu reagieren und trotzdem für einen reibungslosen Transport zu sorgen.

Zukünftig werden weitere Innovationen und Optimierungen, wie grenzüberschreitende Produktionskonzepte und -standards sowie die Entwicklung weiterer gemeinsamer IT-Lösungen forciert, um auf lange Sicht gesehen einen noch attraktiveren und effizienteren internationalen Wagenladungsverkehr anbieten zu können.