Zum Inhalt springen (Alt+0).
Zum Hauptmenü springen (Alt+1).
Zur Suche springen (Alt+2).
Newsletter anmelden
RCG auf LinkedIn
railcargo.com
DE
EN
Home
International
Innovation
Produkt & Service
Nachhaltigkeit
RCG Inside
Alle Themen
Suchen nach
Rail Cargo Group Blog
/
Alle Themen
/
Eisenbahn einfach erklärt
Eisenbahn einfach erklärt
Serie
Eisenbahn einfach erklärt
Einzelwagenverkehr
Wisst ihr was Einzelwagenverkehre sind und welche Bedeutung diese in Österreich haben? Warum sie [...]
Einzelwagenverkehr -
Artikel lesen
Serie
Eisenbahn einfach erklärt
Anschlussbahnen
Wisst ihr, wofür Anschlussbahnen benötigt werden? Wie diese zu einem effizienten Güterverkehr [...]
Anschlussbahnen -
Artikel lesen
Serie
Eisenbahn einfach erklärt
Was bedeutet Condition Based...
Bei Schienenfahrzeugen ist es wie bei einem Auto. Nach gewissen gefahrenen Kilometern müssen [...]
Was bedeutet Condition Based Maintanance? -
Artikel lesen
Serie
Eisenbahn einfach erklärt
Boxenstopp für Güterwagen zur...
Als Rail Cargo Group verbinden wir europäische Ballungszentren und Häfen mit prosperierenden [...]
Boxenstopp für Güterwagen zur Radsatzaufarbeitung -
Artikel lesen
Serie
Eisenbahn einfach erklärt
Zuglaufcheckpoints
Wir überlassen nichts dem Zufall. Damit die Güter unserer Kunden sicher und zuverlässig ans Ziel [...]
Zuglaufcheckpoints -
Artikel lesen
Serie
Eisenbahn einfach erklärt
Nachtschicht
Dann, wenn die Menschen schlafen, bringen wir Zug um Zug Güter auf Schiene und von A nach B. Dann wenn es [...]
Nachtschicht -
Artikel lesen
Serie
Eisenbahn einfach erklärt
Richtig Fahren - Energie sparen
Nicht nur im privaten Umfeld lässt sich durch vorausschauendes und konstantes Fahren mit dem Auto Treibstoff [...]
Richtig Fahren - Energie sparen -
Artikel lesen
Serie
Eisenbahn einfach erklärt
Wie funktioniert...
Lok- und LokführerInnenwechsel, unterschiedliche Infrastruktur- und Zugsicherungssysteme, [...]
Wie funktioniert grenzüberschreitender Verkehr? -
Artikel lesen
Serie
Eisenbahn einfach erklärt
Streckenklasse
Wussten Sie, dass Strecken der Eisenbahnen in Streckenklassen eingeteilt werden? Und warum Güterwagen die [...]
Streckenklasse -
Artikel lesen
Serie
Eisenbahn einfach erklärt
Spezialtransporte
Nicht nur Rohstoffe, Autos bzw. Autoteile, Holz, Stahl-, Agrar- und Chemieprodukte fahren Bahn – nein, auch [...]
Spezialtransporte -
Artikel lesen
Serie
Eisenbahn einfach erklärt
Verschub
Ohne Verschub fährt kein Zug. Der Verschub ist die Geburtsstätte eines jeden Zuges. Warum das so ist, [...]
Verschub -
Artikel lesen
Serie
Eisenbahn einfach erklärt
Bremsprobe
Vor jeder Abfahrt eines Güterzuges wird eine Bremsprobe gemacht. Aber wissen Sie auch, warum das notwendig [...]
Bremsprobe -
Artikel lesen
Serie
Eisenbahn einfach erklärt
Multimodalität
Wissen Sie, was Multimodalität heißt? Welche Herausforderungen in der Welt der Logistik mit dem Begriff [...]
Multimodalität -
Artikel lesen
Serie
Eisenbahn einfach erklärt
Interoperabilität
Wissen Sie, was Interoperabilität heißt? Was der Begriff mit dem Brückenbau zu tun hat? Und warum [...]
Interoperabilität -
Artikel lesen
Serie
Eisenbahn einfach erklärt
Doppeltraktion
Wissen Sie was eine Doppeltraktion ist, oder warum eine Doppeltraktion in unterschiedlichen Formen [...]
Doppeltraktion -
Artikel lesen
Serie
Eisenbahn einfach erklärt
Klotzkraftmessgerät
Bremsen von Güterzügen sind nicht nur während der Fahrt von entscheidender Bedeutung. Auch wenn ein [...]
Klotzkraftmessgerät -
Artikel lesen