European Green Deal
Der europäische Green Deal sollte zum Markenzeichen Europas werden. Im Mittelpunkt steht unser Bestreben, der erste klimaneutrale Kontinent der Welt zu werden. Dazu bedarf es gemeinsamer Ambitionen, politischer Führung und eines gerechten Übergangs für die am stärksten Betroffenen, sagt Frans Timmermans, der erste stellvertretende Vorstandsvorsitzende.
Und er hatte auch klare Worte zu Verkehr und Verkehrsemissionen: "Zu viele von uns leben in Städten, in denen wir wegen der Fülle von umweltschädlichen Autos Lungenprobleme haben. Andere Europäer würden gerne mit der Bahn für Arbeit oder Freizeit reisen, sehen sich aber durch wirtschaftliche oder zeitliche Zwänge gezwungen, stattdessen billige Flüge zu nehmen, weil wir nicht ausreichend in die Fern- und grenzüberschreitende Eisenbahn investiert haben. Der European Green Deal ist eine Chance, unsere Dörfer, Städte und Gemeinden wieder zu verbinden, die Ungleichheiten zwischen ihnen auszugleichen und gleichzeitig die Erdatmosphäre und die Luft, die wir atmen, zu reinigen."
Wir hätten es selbst nicht besser formulieren können. Wir haben jedoch eine gute Leseempfehlung für den zukünftigen Ersten Exekutiv-Vizepräsidenten (und für alle, die helfen wollen, seine Verpflichtungen einzuhalten): Immer bessere Eisenbahnen für eine immer engere Union - die CER-Politikagenda 2019-2024. Dort kann das ganz neue Kollegium der Kommissare großartige Vorschläge für konkrete Schritte zur Gewährleistung einer nachhaltigeren Mobilität in der EU finden.