MOBILER: Flexibler Gütertransport auf Straße und Schiene

28. 05. 2025

Was wäre, wenn man Güter ganz einfach auf einen Zug verladen könnte – ohne Kran, ohne Terminal und ohne eigenes Anschlussgleis? Genau das macht der MOBILER möglich. Das clevere System verbindet Straße und Schiene schnell, flexibel und ohne aufwendige Infrastruktur. Für Unternehmen entstehen so neue Möglichkeiten, ihre Güter effizienter und nachhaltiger zu transportieren.

Ob Baumaterialien, Industrieabfälle oder Wertstoffe – nicht jeder Lade- oder Entladepunkt liegt in der Nähe eines Bahnterminals. Der MOBILER der Rail Cargo Group (RCG) überbrückt diese Lücke und schafft eine durchgängige Verbindung zwischen Straße und Schiene. Container können direkt dort be- und entladen werden, wo sie benötigt werden – ganz ohne teure Infrastruktur. Das eröffnet vor allem Unternehmen ohne eigenen Gleisanschluss völlig neue Logistikmöglichkeiten.

Kein Kran? Kein Problem.

Das Herzstück des Systems ist die hydraulische Hubvorrichtung, die direkt am MOBILER-Lkw montiert ist. Damit kann eine einzige Person den MOBILER-Container sicher und schnell zwischen Lkw und Bahnwagen bewegen – ohne zusätzliches Equipment, ohne Terminal. So werden selbst Standorte ohne Gleisanschluss Teil des Bahnlogistiksystems.

Drei Komponenten, viele Möglichkeiten

Der MOBILER basiert auf dem perfekten Zusammenspiel von drei Komponenten: dem MOBILER-Container, dem speziell ausgestatteten MOBILER-Lkw und dem Sggmrrss-y-Wagen. Im Zusammenspiel ermöglichen sie den effizienten Umschlag zwischen Straße und Schiene. Dies führt zu geringeren Kosten und einem kleineren CO₂-Fußabdruck.

Was bedeutet eigentlich der Name dieses Wagens?

  • S steht für einen Drehgestell-Flachwagen
  • gg zeigt an, dass er Container mit einer Gesamtlänge von über 60 Fuß transportieren kann
  • m bezeichnet die verlängerte Ladefläche mit zwei Segmenten von mindestens 27 Metern
  • rr steht für eine kombinierte Transporteinheit
  • ss bedeutet, dass der Wagen für Geschwindigkeiten bis zu 120 km/h geeignet ist
  • -y weist darauf hin, dass der Wagen mit einem MOBILER-Blech ausgestattet ist

Was den MOBILER ausmacht

  • Flexibel: Es braucht keine besondere Infrastruktur. Ein Bahnanschluss in der Nähe genügt – der MOBILER übernimmt den Rest.
  • Effizient: Weniger Wartezeiten, weniger Schnittstellen, weniger Lkw auf langer Distanz
  • Nachhaltig: Mehr Güter auf der Schiene bedeuten weniger Emissionen und weniger Verkehr auf der Straße – gut fürs Geschäft, besser für die Umwelt.

Die verschiedenen MOBILER Arten

MOBILER Halftainer 30 Fuß

Mit einer Nutzlast von 28,9 Tonnen können mit dem 30 Fuß MOBILER-Halftainer verschiedene Schüttgüter wie etwa Bruchglas, Schlacke oder Industriesalz effizient transportiert werden.

MOBILER Multitainer 30 Fuß

Das Multitalent unter den Behältern und eine Innovation der RCG. Der 30-Fuß-MOBILER-Multitainer mit einer Nutzlast von 31,5 Tonnen kombiniert beispielsweise Abfälle in Ballen mit schwerem Schüttgut.

MOBILER Schüttgutbox

Die MOBILER-Schüttgutbox bietet eine Nutzlast von 28,2 Tonnen und ist vor allem für den Transport von Bruchglas, Getreide, Hackgut und Schrott geeignet.

MOBILER-BIO Getreidebehälter

Mit dem MOBILER werden Getreidetransporte gleichzeitig umweltbewusst und effektiv abgewickelt.

MOBILER – kurz erklärt

Was ist das MOBILER-System?
Das MOBILER-System ist eine innovative Logistiklösung, mit der Container einfach und schnell zwischen Lkw und Zug umgeschlagen werden können – auch ohne eigene Anschlussbahn beim Kunden.

Wie funktioniert der Umschlag im MOBILER-System?
Eine spezielle Hubvorrichtung ermöglicht, dass eine einzelne Person den Container zwischen Lkw und Bahnwagen bewegt – ganz ohne Kran, Terminal oder zusätzliches Personal.

Aus welchen Komponenten besteht das MOBILER-System?
Das System besteht aus drei zentralen Komponenten: dem MOBILER-Container, dem MOBILER-Lkw und dem Bahnwagen vom Typ Sggmrrss-y.

Kommen Sie vorbei!

Auf der transport logistic in München haben wir einen MOBILER Multitainer für Sie ausgestellt. Kommen Sie vorbei und betrachten Sie die moderne Equipment-Lösung aus nächster Nähe.

Der MOBILER in Action