Skip to content (Alt+0).
Skip to menu (Alt+1).
Go to search (Alt+2).
Subscribe to newsletter
RCG on LinkedIn
railcargo.com
DE
EN
Home
International
Innovation
Produkt & Service
Nachhaltigkeit
RCG Inside
Alle Themen
Seach for
Rail Cargo Group Blog
/
Alle Themen
/
Eisenbahn einfach erklärt
Eisenbahn einfach erklärt
Series
Eisenbahn einfach erklärt
Ohne Verschub fährt kein Zug
Der Verschub ist die Geburtsstätte eines jeden Zuges. Warum das so ist, wie und wo Züge gebildet werden [...]
Ohne Verschub fährt kein Zug -
Read article
Series
Eisenbahn einfach erklärt
Der Hemmschuh
Als Hemmschuh bezeichnet man ein Hindernis, das einen am Weiterkommen hindert. Stimmt. Ursprünglich kommt der [...]
Der Hemmschuh -
Read article
Series
Eisenbahn einfach erklärt
Gefahrgut
Wir lieben Herausforderungen. Daher nehmen wir es auch mit sensiblen Gütern wie giftigen, leicht [...]
Gefahrgut -
Read article
Series
Eisenbahn einfach erklärt
Interoperabilität im...
Interoperabilität ermöglicht reibungslosen grenzüberschreitenden Schienengüterverkehr. [...]
Interoperabilität im Schienengüterverkehr -
Read article
Series
Eisenbahn einfach erklärt
Der Abrollberg
Nicht sein schönes Gipfelpanorama, sondern seine wertvollen Dienste im Verschub machen den Charme des [...]
Der Abrollberg -
Read article
Series
Eisenbahn einfach erklärt
Spitzensignal & Schlusslicht
Eine gute Sichtbarkeit ist im Verkehr das A und O – auch bei der Eisenbahn. Dank des Spitzensignals und des [...]
Spitzensignal & Schlusslicht -
Read article
Series
Eisenbahn einfach erklärt
Radsatz
Er sieht aus wie eine riesige Langhantel im Fitnessstudio, doch sein Aufbau ist weit komplexer und seine Funktion [...]
Radsatz -
Read article
Series
Eisenbahn einfach erklärt
Makrofon
Mikrofone kennt jeder – ob von der Konzertbühne, vom TV oder vom eigenen Smartphone. Ein Makrofon [...]
Makrofon -
Read article
Series
Eisenbahn einfach erklärt
Nachts im Güterverkehr
Dann, wenn die Menschen schlafen und Geschäfte geschlossen sind, bringt die Rail Cargo Group (RCG) Güter [...]
Nachts im Güterverkehr -
Read article
Series
Eisenbahn einfach erklärt
Sicherheitsfahrschaltung (Sifa) oder...
Damit die Fracht unserer Kunden ihr Ziel unbeschadet erreicht, gehen wir auf Nummer sicher. Die [...]
Sicherheitsfahrschaltung (Sifa) oder die Totmanneinrichtung -
Read article
Series
Eisenbahn einfach erklärt
Streckenklasse
Wussten Sie, dass Strecken der Eisenbahnen in Streckenklassen eingeteilt werden? Und warum Güterwagen die [...]
Streckenklasse -
Read article
Series
Eisenbahn einfach erklärt
Die Spurweite
Die Spurweite der Eisenbahn gibt den Innenabstand der beiden Schienen an. Dabei unterscheidet sich die Normal- von [...]
Die Spurweite -
Read article
Series
Eisenbahn einfach erklärt
Der Sandstreuer
Kaum jemand kennt ihn, und doch ist er essenziell für eine „reibungslose“ Bahnfahrt: der Sandstreuer.
Der Sandstreuer -
Read article
Series
Eisenbahn einfach erklärt
Einzelwagenverkehr
Wisst ihr was Einzelwagenverkehre sind und welche Bedeutung diese in Österreich haben? Warum sie [...]
Einzelwagenverkehr -
Read article
Series
Eisenbahn einfach erklärt
Doppeltraktion
Wissen Sie was eine Doppeltraktion ist, oder warum eine Doppeltraktion in unterschiedlichen Formen [...]
Doppeltraktion -
Read article
Series
Eisenbahn einfach erklärt
Unter Strom: der Pantograph
Die Bahn wird elektrisch betrieben. Doch wie gelangt der Strom aus dem Netz zu den Triebfahrzeugen? Über den [...]
Unter Strom: der Pantograph -
Read article
Series
Eisenbahn einfach erklärt
Multitalente im Porträt: die Taurus Loks
Mehr als doppelt so schnell wie ein Gepard und zigmal stärker als ein Stier: die Fahrzeuge der Taurus Flotte [...]
Multitalente im Porträt: die Taurus Loks -
Read article
Series
Eisenbahn einfach erklärt
Was bedeutet Condition Based...
Bei Schienenfahrzeugen ist es wie bei einem Auto. Nach gewissen gefahrenen Kilometern müssen [...]
Was bedeutet Condition Based Maintanance? -
Read article
Series
Eisenbahn einfach erklärt
Volle Zugkraft voraus: unsere...
Die RCG bietet länderübergreifende Traktion aus einer Hand, dank einer modernen Flotte an [...]
Volle Zugkraft voraus: unsere Eigentraktion -
Read article
Series
Eisenbahn einfach erklärt
Der Frachtbrief
Er ist Reisebegleiter jeder Sendung und stellt sicher, dass der Transport ordnungsgemäß abläuft: [...]
Der Frachtbrief -
Read article
Series
Eisenbahn einfach erklärt
Multimodalität und Intermodalität
Wir alle nutzen im Alltag unterschiedliche Verkehrsmittel. Wir sind also multimodal unterwegs, manchmal sogar [...]
Multimodalität und Intermodalität -
Read article
Series
Eisenbahn einfach erklärt
Anschlussbahnen
Wisst ihr, wofür Anschlussbahnen benötigt werden? Wie diese zu einem effizienten Güterverkehr [...]
Anschlussbahnen -
Read article
Series
Eisenbahn einfach erklärt
Boxenstopp für Güterwagen zur...
Als Rail Cargo Group verbinden wir europäische Ballungszentren und Häfen mit prosperierenden [...]
Boxenstopp für Güterwagen zur Radsatzaufarbeitung -
Read article
Series
Eisenbahn einfach erklärt
Zuglaufcheckpoints
Wir überlassen nichts dem Zufall. Damit die Güter unserer Kunden sicher und zuverlässig ans Ziel [...]
Zuglaufcheckpoints -
Read article
Series
Eisenbahn einfach erklärt
Richtig Fahren - Energie sparen
Nicht nur im privaten Umfeld lässt sich durch vorausschauendes und konstantes Fahren mit dem Auto Treibstoff [...]
Richtig Fahren - Energie sparen -
Read article
Series
Eisenbahn einfach erklärt
Wie funktioniert...
Lok- und LokführerInnenwechsel, unterschiedliche Infrastruktur- und Zugsicherungssysteme, [...]
Wie funktioniert grenzüberschreitender Verkehr? -
Read article
Series
Eisenbahn einfach erklärt
Spezialtransporte
Nicht nur Rohstoffe, Autos bzw. Autoteile, Holz, Stahl-, Agrar- und Chemieprodukte fahren Bahn – nein, auch [...]
Spezialtransporte -
Read article
Series
Eisenbahn einfach erklärt
Bremsprobe
Vor jeder Abfahrt eines Güterzuges wird eine Bremsprobe gemacht. Aber wissen Sie auch, warum das notwendig [...]
Bremsprobe -
Read article
Series
Eisenbahn einfach erklärt
Klotzkraftmessgerät
Bremsen von Güterzügen sind nicht nur während der Fahrt von entscheidender Bedeutung. Auch wenn ein [...]
Klotzkraftmessgerät -
Read article